Somatic Experiencing – Sanfte Traumaheilung und Selbstregulation
Sanfte, achtsame Traumaarbeit auf körperlicher Ebene - zur Wiederherstellung innerer Sicherheit und Lebenskraft.
Somatic Experiencing - den Körper als Weg zur Heilung erleben
Somatic Experiencing (SE) ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von Schock, Trauma und chronischem Stress. Entwickelt wurde die Methode von Dr. Peter Levine, der beobachtete, dass Tiere nach einer lebensbedrohlichen Situation ihren Stress vollständig aus dem Körper entladen - während wir
Menschen häufig im Nervensystem 'steckenbleiben'.
Was ist das Besondere an SE?
Im Zentrum steht die feine Wahrnehmung körperlicher Empfindungen. Durch behutsames Spüren und achtsames Begleiten von inneren Prozessen kann das Nervensystem lernen, Stress und Trauma allmählich zu regulieren. Dabei geht es nicht darum, das Erlebte 'nachzuerzählen', sondern
dem Körper zu helfen, in seine natürliche Selbstregulation zurückzufinden.
Wobei kann SE helfen?
SE eignet sich u. a. zur Unterstützung bei:
• chronischem Stress oder Erschöpfung
• Angstzuständen, innerer Unruhe
• Schlafstörungen
• Unfällen, medizinischen Eingriffen oder Schock
• früheren traumatischen Erfahrungen
• fehlendem Zugang zu Gefühlen oder Körperempfindungen
Ablauf einer Sitzung – was Sie erwartet:
In einem sicheren Rahmen begleite ich dich dabei, feine Signale deines Körpers wahrzunehmen und behutsam mit dem zu sein, was auftaucht - ohne Überwältigung, in deinem Tempo. Kleine Schritte machen grosse Veränderung möglich. Das Ziel ist nicht das 'Vergessen' von Erfahrungen, sondern das Wiederfinden von Lebendigkeit, Präsenz und innerer Sicherheit.