Atemtherapie nach Middendorf in Sarnen
Die von Ilse Middendorf entwickelte Atemlehre basiert auf der Erkenntnis, dass Atmung, Körperfunktion, Denken und Fühlen des Menschen auf gegenseitigen Wechselwirkungen basieren.
Atemtherapie nach Ilse Middendorf – den Atem kommen lassen
Der Atem ist etwas Selbstverständliches – und doch ein Schlüssel zu mehr Lebendigkeit, innerer Ruhe und Selbstwahrnehmung.
Die Atemtherapie nach Ilse Middendorf, auch bekannt als „der erfahrbare Atem“, lädt uns ein, den Atem nicht willentlich zu beeinflussen, sondern achtsam zu erspüren und geschehen zu lassen.
Was ist der erfahrbare Atem?
Im Unterschied zu vielen anderen Atemtechniken geht es hier nicht um eine gezielte Steuerung des Atems, sondern darum, den Atem in seiner natürlichen Bewegung zu erleben – so wie er gerade ist. Durch achtsame Körperarbeit, sanfte Berührungen und Bewegungen entsteht Raum, in dem sich der Atem vertiefen, weiten und harmonisieren kann – ohne Zwang, im eigenen Tempo.
Wobei kann die Atemarbeit helfen?
Diese Methode wirkt unterstützend bei:
• innerer Unruhe, Stress oder Erschöpfung
• Schlafproblemen
• psychosomatischen Beschwerden
• Spannungsschmerzen (z. B. Rücken, Nacken, Bauch)
• Ängsten, Stimmungsschwankungen oder Atemblockaden
• dem Wunsch nach mehr Präsenz, innerem Gleichgewicht und Körperbewusstsein
Ablauf einer Sitzung – was Sie erwartet:
In einem geschützten Rahmen begleite ich dich dabei, über achtsame Impulse in die Wahrnehmung deines Atems zu kommen.
Dies geschieht im Sitzen, Stehen oder Liegen – über feine Bewegungen, Berührung oder verbale Anleitung.
Es geht nicht um Leistung oder „richtiges Atmen“, sondern um das Wahrnehmen, Annehmen und Verweilen im Moment. Das Ziel ist ein lebendiger, freier Atem – und mit ihm ein fühlbarer Zugang zu dir selbst.