Die von Ilse Middendorf entwickelte Atemlehre basiert auf der Erkenntnis, dass Atmung, Körperfunktion, Denken und Fühlen des Menschen auf gegenseitigen Wechselwirkungen basieren.
Die Atemtherapie nach Ilse Middendorf, auch bekannt als der Erfahrbare Atem, ist eine ganzheitliche Therapie, die auf den komplexen Wechselwirkungen zwischen Atem, Körper, Denken und Fühlen des Menschen basiert. Der physische und psychische Zustand, Haltungs- und Bewegungsmuster sowie Vergangenheitserfahrungen und Zukunftsvorstellungen beeinflussen das Atemgeschehen.
Atemrhythmusstörungen und Hochatmung können Symptome eines gestörten natürlichen Atems sein, die oft mit muskulären Verspannungen, Schmerzen, Müdigkeit und Leistungsdefiziten einhergehen.
Die Atemtherapie nach Middendorf ist eine natürliche Therapieform, bei der der Atem unmittelbar erfahren und aufmerksam wahrgenommen wird. Veränderungs- und Entwicklungsprozesse können so gefördert werden, um Gesundheit und persönliches Wachstum zu unterstützen. Durch manuelle Reize und ausgewählte Atem-, Körper- und Empfindungsübungen wird das Atemgeschehen unterstützt und der Rhythmus reguliert sich von selbst. Die Atemtherapie verbessert die Atemqualität und fördert die Selbstwahrnehmung, kräftigt erschlaffte Muskelpartien und lockert verspannte Körperregionen, verbessert die Körperhaltung und steigert die individuelle Leistungsfähigkeit.
Die Atemtherapie biete ich in Einzelsitzungen und Gruppenkursen an. In der Einzeltherapie wird auf das persönliche Anliegen eingegangen und die Atembewegung wird durch Berührungen mit den Händen unterstützt. Im Gruppenkurs werden einfache Übungen durchgeführt, um den Atemrhythmus auszugleichen und die Atemkraft zu stärken. Im persönlichen Austausch können individuelle Erfahrungen besprochen werden.