Psychiatrische Spitex - Unterstützung und Begleitung bei psychischen Krisen und Erkrankungen

Individuelle Unterstützung zu Hause bei psychischen Belastungen und Krisen. 

Psychiatrische Spitex - Begleitung mit Herz und Fachwissen

Psychische Erkrankungen können das Leben von Betroffenen und Angehörigen stark belasten – im Alltag, in Beziehungen, im Selbstwertgefühl. In solchen Zeiten ist es wichtig, nicht allein zu sein.
Ich biete Ihnen professionelle Unterstützung in Ihrem vertrauten Umfeld zu Hause oder auf Wunsch in meiner Praxis.

Was ist psychiatrische Spitex?

Die psychiatrische Spitex ist ein Angebot der Grundversorgung im psychiatrischen Bereich. Ich begleite Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Burn-out, Angststörungen, Zwangsstörungen, Essstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und Borderline Persönlichkeitsstörungen.
Dabei steht bei mir nicht die Krankheit im Zentrum, sondern der Mensch mit seiner Geschichte, seinen Ressourcen und seinem Bedürfnis nach Stabilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Was umfasst meine Begleitung?

  • Aufbau einer tragenden, verlässlichen Beziehung
  • Unterstützung in Krisen, Ängsten oder Rückzug
  • Hilfe im Alltag (z. B. Struktur, Tagesplanung, Haushalt)
  • Förderung von Selbstfürsorge und Selbstvertrauen
  • Begleitung bei Arzt- oder Therapiegesprächen (auf Wunsch)
  • Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten
  • Psychoedukation: Verstehen von Symptomen, Umgang mit der Erkrankung


Mein Ansatz:


Ich arbeite achtsam, ressourcenorientiert und beziehungsnah. Vertrauen, Verlässlichkeit und eine klare, liebevolle Präsenz sind für mich die Basis jeder heilsamen Begleitung.

 


Mein Schwerpunkt:


In meiner psychiatrischen Pflegearbeit verbinde ich fachliche Kompetenz mit einem körperorientierten Ansatz. Ich arbeite ressourcen- und achtsamkeitsbasiert – weil sich seelische Stabilität oft auch über den Körper aufbaut.


Je nach deinen Bedürfnissen biete ich Elemente aus folgenden Methoden an:

  • Somatic Experiencing® – behutsame Trauma-Integration über den Körper
  • Atemtherapie nach Ilse Middendorf – den Atem wahrnehmen, geschehen lassen
  • MBSR / MBCT – Achtsamkeit in den Alltag integrieren
  • Progressive Muskelrelaxation (PMR) – systematische Tiefenentspannung
  • Klangmassage nach Peter Hess - Tiefenentspannung mit Therapieklangschalen
  • Klangliege - Tiefenentspannung durch Schwingungen der Saiten des Liegemonchords


Diese Methoden helfen dabei, im Moment anzukommen, Spannungen zu lösen und Vertrauen in die eigene Selbstregulation aufzubauen – ganz ohne Druck, im eigenen Tempo.
Sie sind eine hilfreiche Ergänzung im Alltag und unterstützen die eigene Selbstwahrnehmung, Stabilität und Resilienz.